Presseartikel
Wochenspiegel Idar-Oberstein vom 13. Mai 2015 (337,0 KiB)
Supersonntag vom 03. Mai 2015 (438,9 KiB)
Mönchengladbacher Stadtpost vom 10. März 2014 (130,9 KiB)
Kölnische Rundschau vom 22. Oktober 2013 (879,5 KiB)
Mainzer Allgemeine Zeitung vom 27. August 2013 (410,9 KiB)
WAZ Essen vom 22. Januar 2013 (824,7 KiB)
Westdeutsche Zeitung Viersen vom 14. Januar 2013 (121,0 KiB)
Pressekontakt
Sie suchen kompetente Ansprechpartner für die Themen:
- Alkohol/Drogen am Steuer
- Punkte-Auffälligkeit
- Verkehrspsychologie und/oder verkehrspsychologische Ausbildung
- Medizinisch-Psychologische Untersuchung
- MPU-Vorbereitung
- Verkehrssicherheit bei Fahranfängern
- Fahrsicherheit bei älteren Autofahrern
- Besonderes Aufbauseminar / Punkte-Abbau
Unsere Fachleute helfen Ihnen gerne weiter!
Für eine zügige Bearbeitung Ihrer Anfrage wenden Sie sich bitte an:

djmedienservice
Nadia Joppen / Wolfgang Dille
Siemensring 15, 47877 Willich
Tel.: 02154 48670
Mail: info@djm-medienservice.de
Siemensring 15, 47877 Willich
Tel.: 02154 48670
Mail: info@djm-medienservice.de
Veröffentlichungen und Evaluationsstudien
Alkohol-Interlocks für alkoholauffällige Kraftfahrer, BASt Heft M 251 (4,5 MiB)
Ergebnisse einer Experten-Arbeitsgruppe zum Thema: Information und Beratungsqualität vor der MPU, Mai 2013 (55,0 KiB)
Der Beitrag der Kurse nach § 70 FeV zur Verkehrssicherheit, ZVS 3/2011 (289,8 KiB)
Zur Wirksamkeit und Erfolg eines verkehrspsychologischen Kurses zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung gemäß § 70 FeV für alkoholauffällige Fahrer, ZVS 1/2011 (319,7 KiB)
Evaluationsstudie zu dem Kursprogramm Clean der Impuls GmbH, November 2011 (1,1 MiB)
Evaluationsstudie zu dem Kursprogramm K 70 der TÜV Rheinland Impuls GmbH, 2009 (1,1 MiB)
Evaluationsstudie zu den verkehrspsychologischen Programmen der Impuls GmbH, IPP Bochum, Juli 2010 - Teil 1 (600,5 KiB)
Evaluationsstudie zu den verkehrspsychologischen Programmen der Impuls GmbH, IPP Bochum, Juli 2010 - Teil 2 (653,2 KiB)
Aufgrund der Dateigröße bieten wir die Studien hier teilweise ohne den Anhang an. Gerne senden wir Ihnen die Studie gegen eine Schutzgebühr in gedruckter Form zu.